Jugendliche sitzen zusammen mit unterschiedlichen Medien

MedienTipps

Empfehlungen, Mutmacher, Blickweiter
Neues für Sie selbst und Ihre Arbeit

Grenzen akzeptieren wir nicht! - Über Migration, Heimat und den Wert der Freiheit/ Hörbuch

Umes Arunagirinathan und Peggy Parnass trennten fünfzig Lebensjahre, die Hautfarbe, das Geschlecht und auch sonst eine ganze Menge. Doch entscheidend ist, was sie verband. Ein Porträt zweier außergewöhnlicher Lebenswege, das Perspektiven beider Generationen auf zentrale Themen wie Freundschaft, Hass, Mut, Fremdsein und Identität eröffnet. Medium anzeigen

.

Der neue Gott - Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche / ebook

Die KI übernimmt zunehmend, was einst der Religion vorbehalten war: Sinnstiftung, Orientierung, allzeit verfügbare Antwort. Mit analytischer Schärfe und theologischem Weitblick untersucht die Autorin die spirituellen Konsequenzen dieser Entwicklung und zeigt: Im anbrechenden dritten Jahrtausend könnten nicht nur Menschen durch KI ersetzt werden, sondern auch kein geringerer als Gott selbst. Eine provokante Überlegung an der Schnittstelle von Religion und Technik. Medium anzeigen

.

Das Kirchenjahr im Rhythmus der Natur erleben - Bildkarten

Zu allen vier Jahreszeiten werden Feste gefeiert, die auf christlichem Brauchtum basieren. Das Set hält viele Ideen bereit, wie Erzieher:innen gemeinsam mit Kita-Kindern Naturerlebnisse und traditionelle Bräuche, Jahreszeiten und christliche Feste verknüpfen können. Medium anzeigen

.

.

Sexualität, Liebe, Identität - Impulskarten zur Reflexion

Die Impulskarten laden junge Heranwachsende dazu ein, über Fremd- und Selbstwahrnehmung nachzudenken. Sie werfen Fragen zu Beziehung und körperlicher Liebe auf, die Teenager tatsächlich bewegen, und bieten ihnen so Orientierung im Gefühlschaos der Pubertät. Medium anzeigen

.

.

Altes Testament unterrichten - Jahrbuch der Religionspädagogik

Wo liegen Reiz und Gewinn, wenn wir heute alttestamentliche Texte unterrichten? Sind prophetisch-mahnende oder auch ermutigende Geschichten und Gestalten vielleicht wichtiger denn je? Kann mit wachsender Fremdheit auch wachsendes Interesse einhergehen? Entlang zentraler Themen und elementarer Fragen bietet das Jahrbuch fachliche Einsichten und praxisbezogene Konkretisierungen, um die Faszination für alttestamentliche Texte bibeldidaktisch ermutigend ins Licht zu rücken. Medium anzeigen

.

Sprachbildung im Religionsunterricht 7/8

Sprache im Religionsunterricht ist sowohl Medium der Wissensvermittlung als auch Lerngegenstand.

Die Arbeitsblätter des Bandes unterstützen dabei, bei der Erarbeitung der Unterrichtsinhalte in den jeweiligen sprachlichen Entwicklungsfeldern zu wachsen und greift dazu zentrale Inhalte des Religionsunterrichts auf. Medium anzeigen

.

10 TOP Stunden Religion - Feste der Weltreligionen / Klasse 3-4

Die Auseinandersetzung mit Festen anderer Religionen lässt wichtige Hintergründe und Vorstellungen dieser deutlich werden und fördert dadurch gegenseitiges Verständnis und Toleranz unter den Religionen. Motivierende Aufgaben wie Domino- und Legekartenspiele, szenisches Spiel oder das Schreiben eines Tagebucheintrags sorgen für Abwechslung und vielfältige Zugänge zu den Lerninhalten. Medium anzeigen

.

Bibel-Comics für die Grundschule

Comics sind eine Möglichkeit, die schönsten Geschichten aus der Bibel näher kennenzulernen. In diesem Band werden 16 Bibeltexte jeweils als Comic nacherzählt. Zu jedem Comic gibt es auf den Arbeitsblättern einfache Aufgaben, mit denen die Comicinhalte/-bilder weiter erarbeitet werde. So werden die Bibelgeschichten veranschaulicht, verständlich und leicht erfassbar. Medium anzeigen

.

Sophias Sorge – Bilderbuchgeschichten für das Kamishibai / ab 4 J.

Sophia ist ein fröhliches Kind. Doch eines Tages schleicht sich eine kleine Sorge an sie heran. Zuerst ist diese nicht besonders groß, wächst aber schnell und schon bald füllt die zitronengelbe Traurigkeit Sophias ganzen Alltag aus. Dann lernt das Mädchen einen Jungen kennen und gemeinsam entdecken sie, wie man Sorgen schrumpfen lässt: über sie reden hilft! Die Bildkarten geben ein Werkzeug an die Hand, um mit Kindern über Sorgen zu sprechen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Medium anzeigen

.

Heute bin ich - Figurenset / ab 4 J.

Der Klassiker von Mies van Hout jetzt für die Erzählschiene.

Was unterscheidet den verblüfften und den erschrockenen Fisch? Was ist das Gegenteil von ängstlich? Und wie könnte man den traurigen Fisch aufmuntern? Jedes Gefühl wird mit einem ausdrucksstarken Fisch-Bild dargestellt – so fällt es Kindern leichter, über Emotionen zu sprechen. Medium anzeigen

.

Du bist du ... und wunderbar - Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen / ab 4 J.

Dieses Buch behandelt Fragen zu Geschlechterrollen (Gender), Vorurteilen und Diversität auf unverkrampfte, für Kinder leicht begreifbare Weise. Beispiele aus dem Kinderalltag, die einfache Sprache und die farbenfrohen, witzigen Illustrationen im Comicstil erleichtern es Kindern und Erwachsenen, über diese Dinge zu sprechen, um Vorurteile abzubauen und für das Thema zu sensibilisieren. Medium anzeigen

.

Blumen im Kopf - Opa Günther pflanzt gute Gedanken / ab 3 J.

Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. Ein Kinderbuch über die Macht der Gedanken, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen. Medium anzeigen